Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Backpacking Kambodscha: 10 Reisetipps für deine Kambodscha Reise!

Abend in Phnom Penh beim Kambodscha Backpacking

Nachdem ich dir schon die besten Kambodscha Sehenswürdigkeiten präsentiert habe, möchte ich dir nun noch einige wichtige Informationen und Reisetipps für deine Backpacking Kambodscha Reise mitteilen. Falls du etwas mehr Zeit in Südostasien verbringst, könnten auch meine Artikel zu den besten Reisezielen in Laos sowie zum Backpacking in Thailand und in Vietnam für dich interessant sein.

Lese mehr: Das ist meine ultimative und vollständige Backpacking Packliste! 

Meide am besten Sihanoukville

Du wirst dich vielleicht schon gefragt haben, warum Sihanoukville nicht in meinem Überblick der besten Kambodscha Sehenswürdigkeiten und Reiseziele genannt wurde. Nun, Sihanoukville zählt nicht dazu. Ganz im Gegenteil. Ich persönlich habe die Küstenstadt nicht besucht, allerdings ausnahmslos NUR schlechtes davon gehört.

Schon während meiner ersten Kambodscha Backpacking Reise 2014 wurde mir von Sihanoukville abgeraten, da der Ort wenig schön sein soll und sich hauptsächlich zum Feiern eignet. Fünf Jahre später ist die Situation nun aber wohl noch schlimmer. Denn mittlerweile sind die Chinesen eingefallen. Und damit meine ich nicht „nur“ Reisegruppen. Die chinesische Regierung hat reichlich Geld in Sihanoukville investiert und dementsprechend ein Gebäude nach dem anderen gebaut. Die Einheimischen werden vertrieben oder können sich die steigenden Kosten nicht mehr leisten. Die Stadt besteht mittlerweile nur noch aus Resorts, chinesischen Casinos und Clubs. Während Sihanoukville noch vor einigen Jahren ein echter Geheimtipp in Kambodscha war und auf keiner Backpacking Route fehlen durfte, gibt es hier mittlerweile nichts mehr zu sehen. Als Handelshafen ist die Stadt ein wichtiger Punkt für die „neue Seidenstraße“, an der China gerade in einer Vielzahl von Ländern arbeitet. Und diesem Projekt ist die Stadt zum Opfer gefallen. Einen sehr interessanten Artikel zur Thematik kannst du hier lesen.

Informiere dich zu den Transportoptionen

Das Reiseportal 12go.asia macht dir den Transport in Kambodscha zum Glück sehr einfach. Denn hier findest du eine Übersicht von allen verfügbaren Bussen bzw. Transportmöglichkeiten von einem Ort zum nächsten. Die Tickets kannst du auch bequem im Voraus online buchen. Das beste daran? Du siehst auch die verschiedenen Busunternehmen sowie Bewertungen dazu. Damit kannst du sicherstellen, dass das Unternehmen auch einen guten Ruf hat. Finde mehr Infos auf 12go.asia!

Kambodscha Reisetipps: Vier Personen bei der Fischmassage
Massage beim Backpacking in Kambodscha

Einreise Kambodscha: Hab Dollar und Passfotos dabei

Für deine Einreise nach Kambodscha brauchst du ein Visum. Dafür hast du mehrere Möglichkeiten: Du kannst dir das Visum entweder im Voraus beantragen (als e-Visum direkt auf der offiziellen Website oder mit Unterstützung einer Visumagentur), oder du holst dir das Visum on Arrival direkt bei der Einreise.

Wenn du dir dein Kambodscha Visum nicht im Voraus online holst, sollest du die nötigen Unterlagen für das „Visum on Arrival“ dabeihaben. Dies sind 2 Passfotos sowie 30 $ in bar. Wenn auf meiner Busfahrt die Gruppe Franzosen diesen Reisetipp berücksichtigt hätten, hätten wir nicht eine ganze Stunde Zeit verloren, um für sie ein Wechselbüro im nächsten Ort zu finden, das Dollarscheine parat hat…

Rechne mit Touristen-Scams an den Landesgrenzen (vor allem zu Thailand)

Die Landgrenzen von Kambodscha sind notorisch für zwielichtige Gestalten, kleinere Touristenabzocken und Betrügereien bekannt. Du kannst direkt den Bus von beispielsweise Bangkok oder Saigon nach Kambodscha buchen, doch an der Grenze wirst du wohl dazu genötigt werden, deinen Reisepass einem Guide zu geben, um das Visum on Arrival zu beantragen und der irgendeinen Grund findet (Service Gebühr o.ä.) um dir noch ein paar Euro mehr aus der Tasche zu ziehen. Selbst wenn du dir im Voraus bereits das online Visum für Kambodscha holst, wird man einen Grund finden, extra Geld zu verlangen.

Mein Kambodscha Reisetipp: Stell dich darauf ein und reg dich nicht weiter darüber auf. Kambodscha ist bekannt für Korruption und du wirst hier den Kürzeren ziehen und keine Chance haben. Du kannst noch so viel protestieren und dich ärgern, am Ende wirst du schlimmstenfalls an der Grenze stehen gelassen. Klar, ich verstehe dich. Wenn man mich übers Ohr hauen will, reagiere ich mittlerweile auch sehr empfindlich und kann sehr laut und direkt werden (das eignet man sich nach jahrelangem Reisen wohl an). Doch wie gesagt, es bringt nichts. Und auch wenn es nervt und ungerecht ist – es sind „nur“ ein paar Euros. Und wenn du diese kommentarlos an der Grenze – für welchen Service auch immer – wie alle anderen im Bus zahlst, sparst du dir viel Ärger und Umstand. Trotzdem solltest du dir das Kambodscha Visum bereits im Voraus online holen. In meinem ausführlichen Artikel findest du alle Infos dazu!

Lese mehr: So kommst du von Bangkok nach Siem Reap (Angkor Wat) 

Vorsicht vor Scams und Diebstählen

Diesen Reisetipp wirst du bereits in meinem Backpacking Laos Artikel finden. Doch auch hier muss ich dem Thema leider einen extra Absatz widmen. Denn Kambodscha ist nicht umsonst als „Scambodia“ bekannt. Fassen wir es kurz. Das Land ist wahnsinnig korrupt und Touristen-Scams (manchmal harmlos, manchmal schwerwiegend) sind an der Tagesordnung. Das geht schon los beim Grenzübergang (wie bereits beschrieben), beim Transport in Taxis und Tuk Tuks sowie bei „freundlichen Einheimischen“, die dich ansprechen. Auch wenn es mir das Herz bricht: In 99% der Fällen handelt es sich um keine „freundlichen Einheimischen“, sondern um Betrüger mit genauem Plan, wie sie dir das Geld aus der Tasche ziehen können. Achte vor allem in den Großstädten gut auf deine Wertsachen, besonders auf vollen Märkten. Pass auf, dass vorbeifahrende Rollerfahrer nicht deine Tasche oder dein Handy dir aus der Hand reisen (das ist übrigens auch in Hanoi und Saigon sehr üblich). Im Vergleich zu Ländern wie Myanmar oder Thailand gibt es im Kambodscha wirklich eine ganze Reihe an Scams, auf die du vorbereitet sein solltest – ich empfehle, einfach mal danach zu Googlen. Lass dich von den Berichten nicht abschrecken, aber nutze es zur Vorbereitung.

Kambodscha Backpacking Tipp: Handle was das Zeug hält

Wie in den anderen südostasiatischen Reiseländern sind die Preise in Kambodscha sehr flexibel. Dies gilt vor allem in Kambodscha und du musst dich ans Feilschen und Handeln gewöhnen, vor allem bei Taxis, Tuk Tuks und auf Märkten. Das ist vielleicht am Anfang etwas ungewohnt oder nervig, doch schnell wirst du dich daran gewöhnen und einen guten Eindruck davon bekommen, was ein fairer Preis ist. Ich würde dir empfehlen, bei längeren Taxi-Strecken und Fahrten davor zu recherchieren oder beispielsweise im Hotel nachfragen, was der richtige Preis ist. Ich persönlich würde zwar nicht 20 Minuten wegen 30 Cent diskutieren, aber ganz oft werden wirklich unglaublich dreiste Preise genannt – und das zehnfache zu zahlen wie die Einheimischen sehe ich dann doch auch nicht ein.  

Reisetipps für Kambodscha: Es gibt 2 Währungen im Land

Beim Kambodscha Backpacking musst du mit zwei Währungen umgehen. Zum einen werden amerikanische Dollar verwendet. Allerdings gibt es hier nur Scheine und alles, was kleiner als 1 $ ist, wird in Riel (der lokalen Währung) in Münzen gegeben. Dies ist am Anfang etwas verwirrend, man gewöhnt sich aber dran. Achte nur drauf, dass du bei der Ausreise die lokale Währung los bist, da du diese in anderen Ländern (im Vergleich zum US$) natürlich nicht verwenden kannst.

Kambodscha Reisetipps zur Regenzeit

Das Klima in Kambodscha ist ähnlich wie in Laos und Thailand. Im Winter sorgt die Trockenzeit für wenig Regen und angenehme Temperaturen. Im Frühling (März / April) wird es sehr heiß und schließlich geht die Hitze in die Regenzeit über, die grob von Mai bis September stattfindet. Als beste Reisezeit lässt sich folglich der europäische Winter beschreiben. Beachte aber, dass dann auch die Hochsaison ist und die Kambodscha Sehenswürdigkeiten sehr überlaufen sind. Vor allem Angkor Wat kann sich dann vor Besuchern kaum retten.

Ich habe Kambodscha im Juli besucht und auch wenn es den ein oder anderen Regenschauer gab, hat dies meine Reise nicht wirklich negativ beeinflusst. Von Touristen überlaufen war Angkor Wat übrigens trotzdem. Lese hier mehr zur Reisezeit für Kambodscha.

Backpacking Kambodscha mit Tuk Tuk Fahrer
Unterwegs beim Backpacking in Kambodscha

Sei auf Armut und bettelnde Kinder vorbereitet

Südostasien ist offensichtlich deutlich ärmer und weniger entwickelt als Europa. Während du auch in Thailand oder Vietnam mit Armut konfrontiert wirst, ist dies in Kambodscha nochmal extremer. Aufgrund der Geschichte des Landes und der damit verbundenen sehr jungen Bevölkerung, hinkt Kambodscha seinen Nachbarländern hinterher. Folglich wirst du hier mehr als in anderen Ländern angebettelt und nach Geld gefragt, sehr oft auch von Kindern. Wenn du bereits in Indien warst, bist du das schon gewöhnt. Ansonsten solltest du darauf vorbereitet sein und so hart es auch klingt, dich davon nicht emotional beeinflussen lassen. Denn du solltest bettelnden Kindern nie Geld geben. Warum? Weil dann die „Strategie“ der Eltern aufgeht und die Kinder weiter zum Betteln geschickt werden, anstatt sie in die Schule zu schicken und sie somit keine Zukunft durch Bildung haben werden.

Backpacking Kambodscha: Die Fahrt von Süd-Laos nach Kambodscha ist anstrengend

Falls du, wie ich, die klassische Südostasien Backpacking Route wählst, wirst du durch Laos reisen und vermutlich von den 4000 Islands weiter nach Kambodscha wollen. Stell dich hier auf eine zeitaufwändige und umständliche Odyssee ein. Du kannst den Transport nach Siem Reap oder Phnom Penh direkt auf Don Det in einer der Touragenturen buchen (und im Endeffekt ist es eh alles das gleich, da hier auch wieder eine lokale Mafia operiert). Doch auch wenn dir hier komfortabler Transport versprochen wird, ist dem oft nicht so. Die Route ist notorisch dafür bekannt, dass du mehrfach den Minibus wechseln musst, viel zu viele Leute in den Van gequetscht werden, du dazwischen noch auf die Fähre umsteigen musst und natürlich auch der Grenzübergang ansteht. Folglich wird dies wohl einer der anstrengenden Reisetage deines Backpacking Kambodscha Trips werden. Es hilft alles nichts – stell dich aber mental darauf ein, bring genügend Süßigkeiten und Snacks mit und buch dir an deinem Zielort eine schöne Unterkunft zur Erholung. Übrigens kannst du die verschiedenen Optionen für die Fahrt sowie die Bewertungen der Busunternehmen auf 12go.asia sehen.

Fazit zu meinen Backpacking Kambodscha Reisetipps

Ich hoffe, diese Übersicht der besten Kambodscha Sehenswürdigkeiten wird für deine Backpacking Reise nützlich sein. Ich habe meine Zeit sehr genossen und auch wenn Kambodscha etwas anstrengender zu bereisen ist wie beispielsweise Thailand, ist es eine tolle Erfahrungen. Auch hast du hoffentlich gesehen, dass es im Land noch viel mehr zu sehen gibt als nur” Angkor Wat und es sich folglich lohnt, etwa zwei Wochen für die Kambodscha Backpacking Reise einzuplanen, um die wichtigsten Reiseziele und Attraktionen im Land zu sehen. Natürlich lässt sich Kambodscha auch super mit einer Reise in die Nachbarländer, wie Thailand, Vietnam und Laos verknüpfen.

Warst du bereits in Kambodscha? Was war dein Highlight? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Kambodscha Backpacking Sonnenaufgang Angkor Wat
Angkor Wat Sonnenaufgang
Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!

Eine Idee zu “Backpacking Kambodscha: 10 Reisetipps für deine Kambodscha Reise!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert