Die Reise soll abenteuerlich sein. Spontan sein. Nichts vorab gebucht. Landschaftlich der Hammer. Backpacking pur. Die Instagram-Fangemeinde beeindruckt. Da geht nur Südostasien. Oder besser: Südamerika oder Afrika. Thailand muss es mindestens sein, besser die Salzwüste in Bolivien. Aber wie war das noch bei Goethe? „Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ Das eher ungewöhnliche Reiseziel liegt also in Europa, gar nicht weit weg: 3 Wochen Backpacking Balkan Roadtrip, eine Rundreise von Sarajevo (Bosnien) bis Athen (Griechenland). 1.082 Kilometer über die direkte Verbindung laut Google Maps. Dazwischen? Tja… ein weißer Fleck auf der touristischen Landkarte. Wohlklingende Namen wie Ulcinj, Berat, Matka. Schon mal von Cetinje gehört? Priština aber schon, oder?
„Kinder, das kann ja was geben.“ So zumindest die erste Reaktion vieler Freunde. „Euer Ernst?? Fliegt doch besser nach Bali. Oder fahrt wenigstens nach Prag oder Kroatien, das ist nicht so abenteuerlich!“ Doch aller Skepsis dem Balkan gegenüber zum Trotz: Am Anfang war ich zwar etwas zögerlich, am Ende aber absolut begeistert! Die Vorteile liegen schon vor der Anreise auch ohne Expertenwissen auf der Hand: Nur 2-3 Stunden Flugzeit. Keine Zeitverschiebung, also kein Jetlag. Vielerorts günstige Preise für Unterkunft und Lebenshaltung. In einigen Ländern zahlt man in Euro und spart sich das lästige Geldwechseln. Ein Balkan Roadtrip klingt ziemlich cool, oder?
Und dafür wird eine Menge geboten: Landschaftlich unglaublich vielseitig, kulturell ein spannendes Erlebnis mitten in Europa, geschichtlich extrem interessant. Hier erfährst du nun alles weitere Wichtige für einen Backpacking Balkan Roadtrip!

Balkan Roadtrip: Wie sieht die Route aus und welche Städte liegen auf dem Weg?
Der Balkan setzt sich aus einigen Ländern und Reisezielen zusammen, wodurch du unendliche Optionen hast für deine Balkan Backpacking Reiseroute. Dazu zählen beispielsweise Serbien, Montegero, Nordmazedonien und Albanien, aber auch Rumänien und Bulgarien. Von Slowenien und Kroatien zieht sich die Balkanhalbinsel in den Süden, sogar bis nach Griechenland. Natürlich wirst oder kannst du auf einer Balkan Rundreise nicht unbedingt alle Länder und Regionen besuche können folglich musst du dich für ein paar Reiseziele und eine Route im Voraus entscheiden. Hier nun in Kurzfassung, was ich gemacht habe: Hinflug nach Sarajevo – Mostar – Dubrovnik – Montenegro (komplett) – Priština – Skopje – Ohrid – Tirana – Berat – Saranda – Meteora – Rückflug ab Athen + Tagesausflüge zu weiteren Zielen in allen Ländern.
Aber sicher willst du mehr darüber wissen, was dich erwartet. Hier nun die Highlights, Sehenswürdigkeiten und besten Reiseziele auf meiner Balkan Rundreise!
Erster Stopp meines Balkan Roadtrips: Sarajevo (Bosnien & Herzegowina)
Die Balkan Feuertaufe hatte ich in Sarajevo, Bosnien & Herzegowina, ein Sprung ins kalte Wasser. Mehr Bilder gefällig? Von der Frankfurter Skyline mit ihren Bürotowern und Banken zu einem Mix aus Kirchen und Minaretten, kommunistisch geprägten Plattenbauten und modernen Hochhäusern. Der Mix der Kulturen ist hier besonders eindrucksvoll und spiegelt sich auch deutlich sichtbar im Stadtbild wieder. Mit wenigen Schritten läuft man gefühlt von Istanbul nach Wien und weiter in die Vororte von Moskau. Moscheen, Minarette und die alte Markthalle aus der Zeit der Osmanen werden abgelöst von einer k&k Flaniermeile aus der österreich-ungarischen Epoche, übergehend in jugoslawisch-kommunistische Bauten. Spuren des Bosnienkrieges sind allgegenwärtig, noch immer sind viele Einschusslöcher sichtbar. Wenige Meter repräsentieren viele Jahrhunderte spannende, wechselvolle und dramatische Geschichte.

Eine der schönsten Balkan Sehenswürdigkeiten: Mostar (Bosnien & Herzegowina)
Nächster Halt: Mostar in der Herzegowina. Die Stadt und Region ist definitiv mehr als nur DIE weltberühmte Brücke. Tauche ein in die Geschichte der Herzegowina, Naturspektakel wie die Kravice Wasserfälle und die Karstquelle von Blagaj sowie mittelalterliche Dörfchen und Stadtzentren. Wie schon in Sarajevo ist die wechselvolle Geschichte und geprägte Kultur allgegenwärtig, nicht nur kulinarisch ein echtes Highlight auf dem Balkan!

Eines der beliebtesten Balkan Reiseziele: Dubrovnik (Kroatien)
Nur einige Busstunden weiter ragen die imposanten Stadtmauern von Dubrovnik über dem türkisblauen Meer der Adria auf. Du suchst „off the beaten track“ Abenteuer und günstiges Reisen? Mach einen großen Bogen um die Stadt! Aber: Trotz ausartender Kreuzfahrer-Invasion und Game-of-Thrones Tourismus ist die Stadt absolut eine Reise wert! Die Altstadt ist einzigartig, die Sicht von der Mauer über das mittelalterliche Häusermeer mit den orangenen Ziegelsteinen und den Ozean im Hintergrund ist ein unvergesslicher Anblick. Beiß also in den sauren Budget-Apfel und nichts wie hin, mit ein paar Tipps lässt sich auch in der Hochburg des kroatischen Massentourismus Geld und Nerven sparen.
Balkan Roadtrip durch Montenegro
Von Dubrovnik ist es nur ein Katzensprung nach Montenegro. Ein kleines, aber unglaublich vielseitiges Land, in dem man innerhalb nur weniger Tage eine riesige Bandbreite an Aktivitäten unternehmen kann. Mittelalterliche Altstädte besichtigen und tief in die Geschichte der Region eintauchen, wandern um mystische Bergseen, den südlichsten Fjord Europas mit dem Boot erkunden, die höchste Siedlung des Balkans besuchen, waghalsige Serpentinenstrecken befahren oder einfach an der tollen Küste ruhige Strandtage verbringen. Welchen Urlaub du auch suchst, Montenegro macht’s möglich.

Meine Balkan Highlights im Kosovo
Eine sehr abenteuerliche Fahrt im Nachtbus durch das verschneite (im Mai!!) Grenzgebiet später startet das nächste Abenteuer: Entdeckungstour im Kosovo. Europas jüngstes und noch immer umstrittenes Land ist noch immer gezeichnet vom Krieg, die Aufbruchstimmung und Freundlichkeit der Einheimischen ist vielerorts zu spüren – nicht nur um das „Newborn Monument“ in der Hauptstadt Priština. Der Kosovo ist definitiv der weißeste aller weißen Flecken auf der touristischen Balkanlandkarte, aber überrascht mit tollen historischen Städten und vielerorts unberührter Natur für erholsame Outdooraktivitäten. Du liebst Reisen abseits der bekannten Wege? Auf in den Kosovo!

Nächster Stopp meiner Backpacking Balkan Rundreise: Nordmazedonien
Vom Kosovo ist der Weg nicht weit nach Nordmazedonien, die Transfermöglichkeiten sind vielseitig. Erlebe in der Hauptstadt Skopje die Verwandlung des Stadtzentrums mit dem Bau immer neuer repräsentativer Gebäude und Statuen, die Erinnerungen an Paris oder Prag hervorrufen. Um die Stadt gibt es viel Natur zu entdecken, auf zum Vodno Berg und in den Matka Canyon. Ohrid am gleichnamigen See ist ein wahrer touristischer Hotspot auf dem Balkan, die Infrastruktur mit Hotels und Restaurants entsprechend ausgebaut. Nach der Großstadt Skopje ein toller Ort, um bei einer ruhigen Bootsfahrt über klares, türkisblaues Wasser die Seele baumeln zu lassen.

Albanien auf meinem Balkan Roadtrip
Apropos Großstadt, „Welcome to Tirana“! Eine unglaublich vielseitige Stadt mit langer Geschichte und vielen Sehenswürdigkeiten. Tauch ein in die albanische Kultur, kulinarische Köstlichkeiten und freundliche Menschen warten auf dich. Genau wie in Berat oder Gjirokaster, UNESCO gelistete Altstädte geprägt von osmanischer Kultur. Zudem ein wahrer Schatz Albaniens: Die Küstenstädte Vlora, Himara, Saranda oder Durrës mit ihren Stränden und Nachtleben.

Letzter Stopp meiner Balkan Rundreise: Griechenland
Von Saranda ist es nur einige Stunden Busfahrt ins sagenumwobene Meteora in Nordgriechenland. Nicht mehr unbedingt der klassische Balkan, lässt sich aber super kombinieren. Die berühmten Klöster thronen seit Jahrhunderten auf den markanten Felsen und hinter jeder Ecke wartet eine neues Postkarten-Motiv. Ob mit dem Bus oder einer Erkundungstour zu Fuß, Meteora ist ein beeindruckender Ort, den du dir nicht entgehen lassen solltest. Eine entspannte Zugfahrt später findest du dich in der Mega-Metropole Athen wieder, was rund die Hälfte (!) aller Griechen ihr Zuhause nennen. Du hast in den römisch-byzantinisch und mittelalterlichen Städten des Balkans noch nicht genug bekommen von Geschichte? Dann tauch ein ins antike Griechenland mit seinen Tempeln und Palästen. Zu viel Trubel? Wie wäre es mit ein paar Tagen entspanntem Inselurlaub im Saronischen Golf?
Nachdem ich dir eben die Route meines Balkan Roadtrips vorgestellt habe, möchte ich dir im weiteren noch ein paar allgemeine Infos und Reisetipps zum Balkan Backpacking geben.
Was waren die Highlights meines Balkan Roadtrips?
Besonders beeindruckend waren die Bucht von Kotor (Montenegro), der Matka Canyon bei Skopje (Nordmazedonien) und die Strände Albaniens. Darüber hinaus gibt es so viel zu entdecken, so viel zu erleben und so viel zu lernen! Unbedingt selbst Hinfahren! Der Balkan ist voller Highlights und Sehenswürdigkeiten und eine Rundreise gibt dir die beste Gelegenheit, die Region zu erkunden.

Balkan Roadtrip Budget: Was kostet meine Rundreise durch den Balkan?
Bei so vielen Ländern ist es immer schwierig, die Kosten einer Balkan Reise genau zu beziffern. Denn wie du dir sicher denken kannst, schwanken die Preise für Unterkünfte, Essen und Aktivitäten stark zwischen den verschiedenen Ländern und auch innerhalb der einzelnen Reiseziele, da berühmte Touristenhochburgen natürlich teurer sind wie abgelegenere Orte. Ganz grob solltest du mit etwa 10-15€ pro Nacht für ein Bett im Hostel Schlafsaal erwarten, Privatzimmer findest du wohl ab 25-40 €. Zum Essen findest du Snacks schon ab 1€, oft zahlst du nicht mehr als 3-4€ für eine Malzeit und für knapp 10€ kannst du dir in den meisten Orten ein gutes Abendessen gönnen. Auch der Transport ist preiswert, eine durchschnittliche Busfahrt von einer Stadt in die andere sollte wohl 10-15€ kosten. Dazu kommen Ausgaben für Aktivitäten und Ausflüge. Ganz grob würde ich sagen, dass du durchschnittlich für 30€ pro Tag als Backpacker durch den Balkan Reisen kannst. Die Ausgaben in EU Ländern und Touristenzentren sind wohl etwas teurer, in Albanien und im Kosovo wirst du auch günstiger vorankommen.
Mein persönliches Balkan Budget für etwas mehr als 3 Wochen (inklusive Hin- und Rückflug aus Deutschland) war tutti kompletti rund 1.200 Euro – da war wirklich alles dabei! Etwas teurere, touristische Hotspots wie Dubrovnik, Kotor und Ohrid wechseln sich ab mit sehr günstigen Regionen in Montenegro und Albanien. Deswegen kannst du auch mit kleinem Budget beim Backpacking den Balkan super erkunden.
Sicherheit auf einer Balkan Reise
Albanien, Kosovo & Co. klingen nicht unbedingt vertrauenserweckend… oder? Keine Sorge! Die Länder sind sicher für Reisende, die Menschen generell gastfreundlich und neugierig. Klar, die übliche Vorsicht vor Taschendieben etc. sollte geboten sein und schwarze Schafe gibt es überall. Trotzdem habe ich mich zu keiner Zeit unsicher gefühlt, auch nicht morgens um 4 in dunkler Nacht auf dem verlassenen Busbahnhof von Priština. Folglich kann ich dir eine Balkan Rundreise auch nur weiterempfehlen.
Transport auf dem Balkan: Bus, Mietwagen oder eigenes Auto?
Klaro, du kannst einen kompletten Roadtrip daraus machen und ab zuhause mit dem Auto starten. Super Orte für Zwischenstopps auf der Hin- und Rückreise bieten auch Österreich und Slowenien. Ein Auto erhöht natürlich die Flexibilität vor Ort immens, trotzdem kommt man aber auch sehr gut mit den Bussen von Stadt zu Stadt und spart sich die lange Anreise mit vielen Kilometern im Auto. Vor Ort kannst du auch Mietwagen ausleihen, achte dann aber darauf, dass dabei Grenzübertritte und Rückgabe an anderen Orten sehr schnell sehr preisintensiv werden kann. Folglich habe ich mich für einen Roadtrip mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entschieden, was problemlos funktioniert hat.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas mehr über eine Reise durch den Balkan verraten. Ich hatte auf jeden Fall eine super Zeit und wünsche dir bereits viel Spaß im Urlaub!

Über den Autor: Philipp Muders
“Klingt nach Abenteuer und Spaß? Nichts wie hin!” Damit ist Phil schon gut rumgekommen, mittlerweile sind es mehr als 90 Länder in allen Ecken der Erde. Er liebt das Eintauchen in fremde Regionen und Kulturen, gerne abseits der bekannten Wege. Lass dich inspirieren, der ein oder andere Ort landet sicher auch auf deiner Bucketlist.
Folge Phil auf Instagram (@journication) und seinem Blog Journication!