Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks*

Backpacking Afrika: 20 Reisetipps + die besten Reiseziele!

Nuri Pyramiden im Sudan

Hier findest du alle Infos über das Backpacking in Afrika! Im Folgenden gebe ich dir Reisetipps zu den besten Afrika Reisezielen sowie viele weitere wissenswerte Informationen, damit du gut auf deine Afrika Backpacking-Reise vorbereitet bist.

Afrika gilt oft als schwierigster Kontinent für Reisende – und das aus gutem Grund. Die Tourismusinfrastruktur ist oft nicht existent, einige Länder sind instabil und für eine hohe Kriminalität bekannt und dazu kommen die hohen Kosten.

Es ist für mich faszinierend und unerklärlich, wie einige der ärmsten Länder der Welt zu den teuersten Reisezielen der Welt zählen. Vor allem Backpacker haben es hier oft schwer, mit niedrigem Budget den Kontinent zu bereisen. Möglich ist es trotzdem!

Lese mehr: Das ist meine ultimative und vollständige Backpacking Packliste!  

Wichtig: Du solltest für jede Reise (und vor allem, wenn du nach Afrika reist!) eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Damit bist du bestens geschützt für jegliche Eventualitäten oder Notfälle. Ich persönlich nutze bereits seit mehreren Jahren HanseMerkur und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht: Die Kosten meiner Arztbesuche im Ausland wurden mir immer schnell und zuverlässig rückerstattet.

Auch in sämtlichen Rankings schneidet HanseMerkur regelmäßig am besten ab. Außerdem kostet die Versicherung (bei Reisen von bis zu 56 Tagen) nur 17€ pro Jahr! Ohne diese Auslandskrankenversicherung solltest du meiner Meinung nach nicht verreisen. Finde mehr Informationen zur Auslandskrankenversicherung hier!

Hier stelle ich dir nun meine Afrika Reiseziele vor, die ich bereits selbst erkundet habe. Weiter unten gebe ich dir noch viele allgemeine Reisetipps für Afrika. 

Achtung: In einigen Ländern Afrikas ist das Internet zensiert und bestimmte Websites und Social Media Plattformen (WhatsApp, Facebook) können blockiert sein (dies habe ich selbst in Äthiopien gesehen). Deshalb empfehle ich dir, im Voraus einen VPN Klienten herunterzuladen und zu installieren!
Leben in Afrika
Einheimische in Äthiopien

Backpacking Afrika: Meine bisherigen Afrika Reiseziele

Afrika ist der wohl faszinierendste Kontinent für mich und ich kann es kaum erwarten, mehr davon zu entdecken!

Marokko: Im Sommer 2014 hatte ich geplant, mit drei Freunden Marokko zu bereisen. Da diese allerdings in letzter Minute abgesagt haben, bin ich alleine losgezogen – mein erster Solo Backpacking Trip! Lese hier mehr zu den besten Sehenswürdigkeiten in Marokko sowie wichtige Tipps für deinen Marokko Urlaub und warum sich Marokko perfekt für Backpacker anbietet. Außerdem berichte ich von meinen Highlights in Marrakesch, meiner Wüstentour in die Sahara und gebe dir Infos zur Einreise nach Marokko.

Kenia: In Kenia hatte ich die Chance, mit einem einheimischen Freund für einen Monat das Land zu bereisen – dies ist immer noch eine der tollsten Reiseerfahrungen, die ich je hatte! Lese hier alles zum Backpacking in Kenia, wichtigen Reisetipps, den schönsten Kenia Sehenswürdigkeiten sowie zu den besten Safaris in Kenia.

Ägypten: Im Winter 2018 habe ich für zwei Wochen Ägypten bereist und bin entlang des Nils durch das Land, von Kairo über Luxor bis nach Aswan (und weiter über die Grenze in den Sudan). Lese hier, warum sich Ägypten perfekt zum Backpacking eignet, welche Sehenswürdigkeiten du nicht verpassen solltest und was es vor allem in Kairo zu sehen gibt. Außerdem gebe ich einige Reisetipps zu Ägypten und erkläre dir, wie du dein Ägypten Visum bekommst.

Sudan: Von Ägypten bin ich in den Sudan gereist und entlang des Nils, durch Karima, vorbei an den berühmten Meroe Pyramiden und schließlich nach Khartum, in die Hauptstadt Sudans. Sudan gilt zwar nicht als klassisches Reiseziel in Afrika, trotzdem lohnt sich eine Sudan Reise. Mehre Infos zum Sudan Visum und den besten Sehenswürdigkeiten einer Sudan Rundreise liest du in meinen Artikeln.

Äthiopien: Nach dem Sudan ging meine Reise weiter durch Äthiopien. Lese hier mehr zu den besten Sehenswürdigkeiten in Äthiopien und warum sich eine Äthiopien Reise lohnt. Außerdem erkläre ich dir die Visum-Situation und gebe dir weitere wichtige Äthiopien Reisetipps sowie meinen Äthiopien Reisebericht!

Südafrika: Lese mehr im Gastartikel zum Backpacking in Südafrika!

Danakil Depression als tolles Reiseziel in Afrika
Reiseziele in Afrika: Danakil Depression

Nun möchte ich dir noch einige allgemeine Tipps und Infos zum Backpacking in Afrika geben.

Eignet sich Afrika zum Backpacking?

Sind wir ehrlich: Afrika ist keines der klassischen Backpacking Reiseziele wie Südostasien oder Südamerika. Dementsprechend ist Afrika (abgesehen von beliebten Urlaubsländern wie Marokko und Südafrika) wohl eher für erfahrenere Backpacker geeignet, da es in dem Kontinent auch durchaus etwas kompliziert und anstrengend auf Reisen werden kann.

Trotzdem kann ich dir eine Afrika Backpacking Reise nahelegen, da du hier Erfahrungen sammeln wirst, wie sonst auf keinem Kontinent dieser Welt.

Afrika Backpacking in Kenia auf weiter Straße
Backpacking in Kenia

Kann ich Afrika günstig bereisen? Welches Budget benötige ich zum Backpacking in Afrika?

Die Kosten sind oft eines der großen Probleme und Hindernisse für Afrika-Reisende. Das Reisen an sich ist in Afrika zwar nicht teuer (öffentliche Verkehrsmittel sowie Straßenessen sind spottbillig), allerdings ist alles, was mit dem Tourismus zu tun hat (und dazu gehören Touren, Safaris und oft auch Visa und Unterkünfte) wahnsinnig teuer.

Natürlich gibt es hier auch Ausnahmen, so kannst du beispielsweise Marokko, Ägypten und Südafrika mit kleinem Budget bereisen. Doch vor allem eine Reise in Ostafrika, mit den beliebten Reisezielen wie Kenia, Tansania und Uganda, kann schnell sehr, sehr teuer werden, was das Backpacking mit kleinem Budget schwierig macht.

Vor allem Safaris und geführte Touren (beispielsweise zu den Gorillas in Uganda oder Rwanda) kosten dich schnell mehrere hundert Euros, ebenso Exkursionen wie eine Besteigung des Kilimanjaro in Tansania.

Straßenleben in Kenia
Einheimische in Lamu, Kenia

Das Problem in Afrika ist leider, dass du in vielen Ländern die beliebtesten Sehenswürdigkeiten und Reiseziele nicht auf eigene Faust erkunden kannst (aufgrund der mangelnden Infrastruktur oder Sicherheit).

Deshalb bist du wohl oder übel auf teure Touren angewiesen, da es ansonsten nicht viel im Land zu entdecken gibt – dies habe ich beispielsweise in Äthiopien erlebt, wo Touren in die Danakil Depression und in die Simien Mountains zwar einzigartig sind, dich aber mehrere hunderte Euros kosten werden.

Safari in Afrika
Auf Safari in Kenia

Wie funktioniert das mit den Visa für Afrika?

Dies kommt natürlich ganz auf das Land an und ich kann hier keine spezifischen Informationen geben. In manchen Ländern (z.B. Marokko) brauchst du gar kein Visum, in anderen Ländern bekommst du es am Flughafen (z.B. Ägypten) oder kannst es online schnell und leicht beantragen (z.B. Kenia).

In manchen Ländern ist es allerdings auch sehr schwierig und mit viel bürokratischem Aufwand verbunden, ein Visum zu bekommen. So musste ich beispielsweise mein Visum für den Sudan in Ägypten beantragen, was einige Tage gedauert hat, und das Visum im Nachhinein noch nach der Einreise auf einer offiziellen Behörde registrieren lassen.

Vor allem die unzähligen Staaten Westafrikas sind bekannt für ihre oft schwierig zu erhaltenden Visa, die auch mit hohen Kosten verbunden sind. Hier kann dich ein einziges Visum schon über 100€ kosten! Viele Länder, wie beispielsweise Eritrea, Algerien und Angola, sind zudem sehr abgeschottet und es ist wahnsinnig schwierig, zeitaufwändig und mit großem bürokratischem Aufwand verbunden, ein Visum zu bekommen.

Deshalb empfehle ich dir hier, vor deiner Afrika Backpacking Reise gut die gewählten Reiseländer zu recherchieren und dich rechtzeitig um die eventuell benötigten Visa zu kümmern.

Dorf in Kenia
Traditionelles Leben in Afrika

Gibt es günstige Flüge innerhalb von Afrika?

Dies ist ein weiteres Problem, vor dem Backpacker und Reisende in Afrika oft stehen. Die Entfernungen im Kontinent sind riesig und oft ist es schwierig, von einem Land in das nächste zu kommen. Leider gibt es in Afrika bisher noch keine wirklichen „low budget“ Airlines wie in Europa oder Asien.

Ganz im Gegenteil – oft kosten dich kurze Flüge innerhalb von Afrika mehr, als ein interkontinentaler Flug von Europa nach Afrika oder Asien! In manchen Ländern kannst du innerhalb des Landes relativ günstig umherfliegen (beispielsweise in Äthiopien), trotzdem eignet sich das Flugzeug nur bedingt für einen längeren Afrika Backpacking-Trip und du wirst auf das oft langsame und unzuverlässige System der öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen sein.

Blick auf Luxor in Ägypten
Ballonfahrt in Luxor, Ägypten

Kann ich Afrika auch über den Landweg bereisen?

Wie eben erwähnt ist es oft teuer und umständlich, Afrika mit dem Flugzeug zu bereisen. Deshalb eignet sich eine Afrika Backpacking Reise am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Mietwagen. Beachte allerdings, dass viele Straßen oft in katastrophalem Zustand sind, Busse regelmäßig Pannen haben und es oft unglaublich lange dauert, auch nur eine kurze Strecke zurück zu legen. Hier brauchst du Geduld und Durchhaltevermögen.

Wenn du über den Landweg in ein neues Land einreisen möchtest, solltest du im Voraus dich gut zum Grenzübergang informieren. Grenzübergänge sind oft (und vor allem in Afrika) etwas zwielichtig und du musst bei manchen Ländern mit unzähligen Checkpoints, Bürokratie und Korruption rechnen. Sei also gut vorbereitet.

Straßen im Sudan, Afrika
Einheimische beim Afrika Backpacking

Wie sicher ist Afrika für Reisende? Ist Afrika gefährlich?

Dies lässt sich natürlich auch nicht für den kompletten Kontinent pauschalisieren. In Afrika hast du einige der gefährlichsten Länder der Welt, die du auf keinen Fall aktuell bereisen solltest (beispielsweise Somalia, Libyen und einige Staaten in Zentralafrika). Hier herrscht nicht nur unglaubliche Armut, sondern auch Terrorismus und Gewalt.

Trotzdem, und vor allem da wir in Europa nur wenig von Afrika wissen und mitkriegen, lohnt es sich, genauer hinzusehen und nicht ein komplettes Land als „no-go Zone“ abzustempeln. Beispielsweise kennen wir den Sudan nur als Bürgerkriegsland, wo sich kein Tourist hin traut. Allerdings gelten bestimmte Teile des Landes (der Norden und Osten) als sicher und ich habe hier nur positive Erfahrungen gesammelt und eine unglaubliche Gastfreundschaft erlebt.

Die Grenze zum Südsudan sowie den Westen angrenzend an Chad solltest du natürlich meiden. Ein weiteres Beispiel hier wäre Somaliland – diese autonome Region wird zwar international nicht als eigenes Land anerkannt, ist allerdings um einiges stabiler und sicherer als Somalia und lässt sich von abenteuerlustigen Reisenden beispielsweise von Äthiopien aus bereisen.

Blick auf die Sahara im Sudan
Die Sahara im Sudan

Auch beliebte Reiseziele Afrikas, wie beispielsweise Südafrika oder Kenia, haben ihre gefährlichen Orte – allen voran die Großstädte wie Johannesburg und Nairobi.

Hier solltest du dich genau informieren, welche Gegenden du meiden solltest und vor allem nachts nicht unterwegs sein. Denn Gewaltverbrechen sind dort leider üblich, und als ausländischer Tourist fällst du natürlich auf und wirst automatisch mit Reichtum in Verbindung gebracht.

Andere Reiseziele in Afrika, wie beispielsweise Namibia, Äthiopien und Marokko, gelten für Backpacker als ziemlich sicher, aber vor Taschendieben solltest du immer achtsam sein. Generell empfehle ich, jedes potenzielle Reiseziel in Afrika gut zu recherchieren, da sich vor allem in Afrika auch die Sicherheitslage oft und schnell ändern kann.

Sicherheit beim Reisen durch Afrika
Sicherheit in Afrika

Welche Länder eignen sich am besten zum Backpacking in Afrika?

Wie bereits berichtet, kann das Backpacking in Afrika oft etwas schwierig sein. Klassische Reiseziele in Afrika, die sich gut zum Backpacking eignen, sind wohl Marokko und Südafrika (eventuell in Kombination mit Botswana und Namibia). Zwar nicht direkt für Backpacking-Anfänger geeignet, aber trotzdem weiter empfehlen kann ich auch meine Überlandreise von Ägypten durch den Sudan nach Äthiopien.

Eine Reise durch Ostafrika bietet dir zwar tolle Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse, wie die verschiedenen Safaris in den Nationalpark, sind aber oft mit hohen Kosten verbunden.

Falls du ein gewisses Budget hast (oder auch bereit dafür bist, manche Aktivitäten wegzulassen), eignen sich die Länder im Süd-Osten Afrikas, wie Kenia, Tansania, Malawi und Simbabwe. Beachte allerdings, dass du die Entfernungen nicht unterschätzen solltest und für einen Trip durch mehrere Länder einiges an Zeit brauchen wirst.

Wüstenstadt in Marokko
Ait Benhaddou, Marokko
Auf dem Kamel in die Wüste Marokkos
Wüstentour in Marokko

Kann ich Afrika auch alleine bereisen?

Natürlich kannst du Afrika alleine bereisen. Allerdings wird dir das Solo-Backpacking sicher nicht so leichtfallen wie in Südostasien, Europa oder Südamerika. In vielen Ländern und Regionen gibt es keine Hostels, du wirst nicht viele andere Ausländer treffen und es kann auch schnell einsam werden.

Wenn das für dich okay ist, sollte dich dieser Punkt aber auch nicht von einer Afrika Backpacking Reise abhalten. Alternativ könntest du auch an einer geführten Tour teilnehmen.

Oase Marokko in Afrika
Oase in Marokko

Wie lerne ich andere Reisende in Afrika kennen?

Wie oben beschrieben, ist es in Afrika nicht so leicht, andere Reisende kennen zu lernen. Falls du eine Afrika Reise planst und noch nach Reisebegleitungen sucht, lohnt sich ein Blick in diese Facebook Gruppe. Auch eignet sich Couchsurfing, um vielleicht sogar mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen.

Strand von Lamu in Kenia
Lamu Island als Afrika Reiseziel

Warum trauen sich nur so wenige Backpacker und Reisende nach Afrika?

In meinen bereits beschriebenen Punkten kannst du sehen, dass Afrika kein leicht zu bereisender Kontinent ist. Die Kosten, die Sicherheit, die Visa, die Armut, die Krankheiten, die Hygiene. Es gibt bestimmt unzählige gute Gründe, warum Backpacker Afrika besser meiden sollten. Trotzdem kann ich nur jedem eine Afrika Reise ans Herz legen – denn dieser Kontinent ist einmalig und einzigartige Reiseerlebnisse sind garantiert.

Blick auf einen See beim Backpacking in Afrika
Landschaft Kenias

Welche Impfungen brauche ich für Afrika?

Vor deiner Afrika Backpacking Reise solltest du dich zu den benötigten Impfungen informieren, die von Land zu Land unterschiedlich sind. In einigen Reisezielen Afrikas werden unter anderem Impfungen gegen Gelbfieber, Typhus, Tollwut, Cholera und Meningokokken entweder empfohlen oder sogar verlangt. Lass dich hier am besten von einem Tropenarzt beraten.

Bunter Markt in Afrika
Markt in Afrika

Gibt es gefährliche Krankheiten in Afrika? Was muss in meine Reiseapotheke?

Leider ist Afrika, neben der Armut, auch für unzählige Krankheiten bekannt. Viele Länder Afrikas haben eine unglaublich hohe HIV-Quote, Malaria ist in einigen Regionen allgegenwärtig und besonders Westafrika hat durch den Ebola Ausbruch vor einigen Jahren traurige Berühmtheit erlangt.

Neben den oben genannten Impfungen solltest du deshalb auch auf andere Krankheiten gut vorbereitet sein. Da die medizinische Versorgung je nach Reiseziel und Region sehr zu wünschen übriglassen kann, solltest du eine gute Reiseapotheke dabeihaben. Neben den allgemeinen Medikamenten (gegen Durchfall, Magenprobleme etc.) gebe ich dir den Reisetipp, dir von deinem Hausarzt Einweg-Spritzen mitgeben zu lassen.

Denn in manchen Krankenhäusern dieser Welt würde ich den Hygiene-Vorschriften nicht trauen und hier lieber den Arzt meine eigene Spritze nutzen lassen.

Gegen Malaria und auch Dengue-Fieber gibt es leider keine Impfung, hier lohnt sich nur ein gutes Mückenspray mit DEET Faktor. Beachte aber, dass viele Regionen Afrikas (beispielsweise auch ein Großteil von Kenia und Äthiopien) zu hoch liegt für die Malaria-Mücken, und das Risiko hier eher in tropischen Regionen entlang der Küsten besteht.

Eine Prophylaxe würde ich, aufgrund der Nebenwirkungen, nur bei absoluter Notwendigkeit und in entlegenen Regionen mit hohem Risiko nehmen. Übrigens kannst du die in Deutschland oft sehr teure Malaria-Medizin in vielen Apotheken (beispielsweise in Kenia) ohne Rezept und nur für wenige Euros kaufen! Solltest du Symptome einer Tropenkrankheit aufweisen, solltest du schnell zu einem Arzt (am besten ins Krankenhaus).

Lese mehr: Das ist meine Reiseapotheke!
Kinder in Kenia
Einheimische in Afrika

Wo finde ich die besten Afrika Sehenswürdigkeiten? Wo sind die schönsten Safaris?

In Afrika gibt es unglaublich viel zu sehen und unzählige Reiseziele stehen dir offen. Die Liste der Sehenswürdigkeiten in Afrika ist lange – die Pyramiden von Gizeh, Gorillas in Uganda, Safaris in Ostafrika, die Viktoriafälle in Simbabwe, die Sossusvlei Wüste in Namibia. Neben diesen klassischen Reisezielen findest du in Afrika aber auch einige unbekannte Highlights, die du erkunden solltest – beispielsweise die Simien Mountains, die Meroe Pyramiden oder Lamu Island!

Falls du an Safaris interessiert bist, eignet sich am besten Ostafrika (vor allem Kenia und Tansania) und Botswana, allerdings findest du auch in anderen Ländern, wie Südafrika oder Simbabwe, tolle Safari Parks.

Lese mehr: Das sind die besten Kenia Safaris!
Afrika Backpacking in Kenia
Nationalpark in Kenia

Wie viel Zeit brauche ich zum Backpacking in Afrika?

Dir wird es wohl nicht möglich sein, Afrika mit nur einer einzigen Backpacking Reise „abzuhacken“. Deshalb solltest du dir im Voraus ein paar Reiseziele aussuchen. Je nach deinem Budget und deinem Zeitplan empfehle ich, dich auf ein Land zu konzentrieren oder mehrere Länder zu bereisen. Wichtig ist nur zu beachten, dass in Afrika nicht alles nach Plan läuft – hier solltest du also eine gewisse Flexibilität haben und dir nicht zu viel für deine Afrika Backpacking-Reise vornehmen.

Kinder im Sudan
Unterwegs im Sudan

Wie ist das Internet in Afrika? Gibt es überall Wlan?

Leider ist Afrika nicht direkt für das schnellste Internet der Welt bekannt, doch auch das hängt von dem jeweiligen Land ab. Generell lässt sich aber sagen, dass zwar Wlan in Afrika oft langsam und unzuverlässig ist, du mit einer Sim Karte allerdings günstig und schnell im Internet unterwegs sein kannst. Hier war ich tatsächlich sehr positiv überrascht, in den großen Teilen von Kenia und dem Sudan für nur wenige Euros einige Gigabytes 4G Internet bekommen zu haben.

Allerdings habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht – so war wegen Regierungsprotesten in ganz Äthiopien während meinem Aufenthalt das Internet stark eingeschränkt und teils komplett abgeschalten. Je nach Land benötigst du auch für bestimmte Seiten (beispielsweise Facebook und Whatsapp) einen VPN Service.

Achtung: In einigen Ländern Afrikas ist das Internet zensiert und bestimmte Websites und Social Media Plattformen (WhatsApp, Facebook) können blockiert sein (dies habe ich selbst in Äthiopien gesehen). Deshalb empfehle ich dir, im Voraus einen VPN Klienten herunterzuladen und zu installieren!
Häuser in Kenia, Afrika
Straßen von Lamu Town, Kenia

Was ist die beste Reisezeit für Afrika?

Das kommt ganz auf die Region an. Generell gilt Afrika natürlich als heißes Reiseziel, und vor allem die Wüstenregionen in Nordafrika solltest du im Hochsommer meiden. Auf der anderen Seite kann es im Winter in manchen Gegenden (beispielsweise in den Bergen Äthiopiens und im Hochland Kenias) auch vor allem nachts sehr kühl werden.

Nur mit T-Shirts und Shorts solltest du dich also nicht nach Afrika aufmachen! Südlich vom Äquator ist natürlich unser Sommer deren Winter und umgekehrt. In vielen Ländern gibt es auch eine Regenzeit, die man vermeiden sollte.

In den Bergen Äthiopiens
Simian Mountains als beliebtes Afrika Reiseziel in Äthiopien
Sudans Hauptstadt Khartum
Khartum, Sudan

Wie komme ich an Geld in Afrika? Wo finde ich Bankautomaten?

Je nach Land ist es leichter oder schwieriger, an Bargeld im Land zu kommen. In vielen entwickelten Ländern wirst du ohne Probleme mit der Karte zahlen können und an jeder Ecke Geldautomaten finden, in anderen Ländern bist du auf Bargeld angewiesen. Vor allem in ländlichen Gegenden gibt es oft keine oder nur wenige ATMs und du solltest darauf vorbereitet sein.

Habe immer genügend Bargeld (Euros oder US $) dabei, die du wechseln kannst. Aufgrund der Inflation und des Wechselkurses ist im Sudan beispielsweise die einzige Möglichkeit, um an Geld zu kommen, das Wechseln auf dem „Schwarzmarkt“.

Hier ein wichtiger Tipp für Afrika: Beim Geldabheben solltest du immer vorsichtig sein. Nutze wenn möglich Bankautomaten am besten in geschlossenen Gebäuden (Flughafen, Einkaufszentren, Banken), meide das Abheben nachts und achte darauf, wer um dich rum ist.

Marktstraßen in Äthiopien
Markt beim Afrika Backpacking

Wie ist das mit dem Fotografieren in Afrika?

Afrika bietet traumhafte Fotomotive. Jedoch solltest du wissen, dass in manchen Ländern Afrikas Kameras gar nicht gerne gesehen werden. Sämtliche Regierungs-Einrichtungen, Militär oder Polizisten sollten absolut niemals fotografiert werden, da das in vielen Ländern zu echten Problemen führen kann.

Bevor du Fotos von Einheimischen machst, solltest du immer ganz genau nachfragen, ob dies okay ist. Vor allem in ländlichen und wenig touristischen Regionen haben Einheimische oft eine große Abneigung, fotografiert zu werden und erst neulich wurde ein Reisender im Tschad körperlich attackiert, nachdem er ein Foto in einem Bus aufgenommen hat.

Meroe Pyramiden als Reiseziel Afrikas
Die Meroe Pyramiden im Sudan

Fazit: Ist es schwierig, Afrika zu bereisen?

Das lässt sich nicht mit „ja“ oder „nein“ beantworten und hängt von vielen Faktoren ab. Allerdings würde ich das Backpacking in Afrika nicht als „einfach“ bezeichnen und deine Afrika-Reise wird wohl mit einigem Organisationsaufwand verbunden sein. Doch es lohnt sich!

Afrika ist faszinierend, beeindruckend und atemberaubend. Und ich kann dir nur empfehlen, mehr von diesem Kontinent sehen.

MerkenMerken

Hat dir mein Artikel gefallen und weitergeholfen? Dann lasse mir gerne einen Kommentar hier - ich freue mich immer über Feedback :) Dein Patrick
*Dieser Artikel enthält sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einen Kauf oder eine Buchung tätigst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und wird um keinen Cent teurer! Damit hilfst du mir, den Blog weiter zu betreiben und kostenlos Informationen zur Verfügung zu stellen. Danke dafür!